AKTUELLES
Erster Online-Vortrag
Nachdem mir der Shutdown für dieses Frühjahr sämtlich Auftrittstermine zerschossen hat, dadurch auch die Premiere fürs neue Programm auf frühestens den Herbst verschoben...
Corona nervt
Ist schon eine blöde Situation. Da steht nun mein neues Programm in den Startlöchern - und ich muss einen nach dem anderen alle...
Hin und Her in Wandsbek
Ende März war ich für einen Auftritt mit einer Einstunden-Version von "Ja!" im Seniorentreff Wandsbek (Hamburg) gebucht. Der fiel natürlich dem Corona-Lockdown zum...
Abschluss der Open-Air Saison
Der Herbst ist gekommen - die Open-Air Saison vorbei. Und ich hatte noch mal drei schöne Konzerte zum Abschluss. Los ging´s letzten Dienstag...
Lagerfeuersingen in Celle
Letzten Freitag war ich in Celle. Dort hat Katharina Witerzens, eine Künstlerin, die ich auch schon wieder 15 Jahre kenne, eine schöne Veranstaltungsreihe...
Lagerfeuersingen ist toll!
Für irgendwas muss diese unfassbare Dürre und Hitze ja auch gut sein. Z.B. für mein Lagerfeuersingen. Dieses Wochenende war ich im Stadtpark Hamburg...
Das Lagerfeuersingen ist am Start
Jetzt ist es offiziell: Ab sofort fange ich an, die Lagerfeuerklassiker zu retten (folge diesem Link zur Programmseite). Überall, wo es geht. Im...
Es, es, es und es, es ist ein harter Schluss
In Zeiten von Corona wird bekanntlich allerorten ausgemistet. So auch bei mir. Hier auf der Homepage. Das Gala-Programm von "Heute hier, morgen dort",...
Corona macht kreativ
Da ist mir doch spontan noch eine Idee gekommen, wie man das Corona-Virus wieder los werden könnte (siehe Foto). Für uns Kleinkünstler (auch...
Gute Nachrichten in Zeiten der Krise
Wer, wenn nicht ich, ist dafür prädestiniert, in diesen Zeiten auch mal auf das Positive hinzuweisen, das sich gerade als Nebeneffekt der Corona-Krise...
INFOTRAILER
WARUM IST MEIN KABARETT "ETWAS ANDERS"?
• Ich habe mit "In 10 Schritten zum Weltretter" das einzige reine Umweltkabarett-Programm Deutschlands am Start.
• Auch wandervolles Entertainment über die zünftige Gesellenwanderschaft, die Walz ("Heute hier, morgen dort"), hat bisher niemand anderes angeboten.
• Ich finde, Kabarettisten, die sich gekonnt über die bestehenden Verhältnisse beschweren, gibt es genug. Deshalb ist mein Ansatz, mir auch mal über Lösungsmöglichkeiten Gedanken zu machen. Darüber, was jeder von uns tatsächlich tun kann. Z.B. mit den zehn Weltrettertipps. Mit lustigen Ideen, wie wir gute Vorsätze tatsächlich auch mal in die Tat umzusetzen. Humor ist dabei mein Weg, den erhobenen Zeigefinger zu vermeiden. Ändert sich dadurch was? Hm - aber ich hab´s wenigstens versucht... 🙂
• Und bei mir gibt es immer auch gute Nachrichten. Das ist eine echte Weltneuheit: Optimistisches Kabarett.
• Jeder darf mitmachen. Zwischenrufe sind erwünscht, mitsingen und -klatschen sowieso. Dafür ist Musik schließlich da. Ein Auftritt von mir soll kein hochintellektueller Vortrag sein, sondern bestenfalls eine wunderbare Party – aber mit inhaltlichem Anspruch. Wenn alle hinterher beschwingt mit dem Gefühl nach Hause gehen: "Ich kann was tun!" - dann bin ich glücklich.
• Ist das noch Kabarett? Ich finde: Ja! Laut Wikipedia steht im Kabarett eine "pointierte Kritik öffentlicher Ereignisse oder Personen aus Politik und Gesellschaft durch den Kabarettisten im Mittelpunkt".
Kabarett soll also den wirklich Mächtigen den Spiegel vorhalten – und ich finde, die sitzen bei mir im Publikum…
• Meine Programme haben den "Grand W" gewonnen (Grand-Slam der bedeutendsten Preise): Deutscher Weinkunstpreis, Stuttgarter Wesen, Herborner Wumpeweck und St. Inberter Wanne.