Ihr Lieben, das Jahr neigt sich rapide seinem Ende entgegen. War nicht so richtig überzeugend, weltpolitisch, klimapolitisch, innenpolitisch. Gerade deshalb ist es ja auch so wichtig, dass es daneben Sachen gibt, die einen glücklich machen. Dank euch ist das bei mir u.a. das gemeinsame Singen. Das Seniorensingen: Seit gut zwei Jahren singe ich mit alten Menschen in Seniorenwohnanlagen und Pflegeheimen. Und mittlerweile hat sich ein Stamm an Einrichtungen herauskristallisiert, die mich immer wieder engagieren. Nein, reich werde ich dadurch nicht. Aber es macht mir eigentlich fast immer Freude. Und oft ist es sogar richtig beglückend. Wenn alle toll mitgemacht haben - und hinterher diverse Senioren auf mich zukommen und sagen, wie erfüllend sie das gemeinsame Singen fanden. Oder wenn das Pflegepersonal sagt, ihre dementen Alten hätten so viele Emotionen gezeigt wie schon lange nicht mehr. Dann habe ich das Gefühl: Ja, ist wichtig und gut, was ich da mache… Die Stadtpark-Open Air-Saison: Okay, abhaken. Das Wetter war wirklich grottenschlecht dieses Jahr. Ich habe gar nicht mehr mitgezählt, wie viele Lagerfeuerklassiker-Singen ich absagen musste, weil es zu kalt/zu windig/aber meistens: zu nass war. Zehn? Zwölf? Und dann spielte auch kein so richtiger Knalleract auf der Open-Air Bühne. So was vom Kaliber eines Cat Stevens oder Stings. Da waren in den letzten Jahren mega-viele Leute draußen auf den Wiesen bei der Bühne - und eben hinterher auch bei meinem Singen. Ausgerechnet als der NDR vorbei kommen wollte, um das Lagerfeuerklassiker-Singen zu filmen, fiel die dafür auserkorene Vorgruppe Pur aus, weil der Pur-Sänger krank war. Und am Mittwoch drauf, bei Nick Masons Experience, als der NDR dann kam, war es das am schlechtesten besuchte Stadtparksingen überhaupt (u.a. weil mitten in der Woche - und die von der Open-Air Bühne ausgerechnet an diesem Tag erstmals überhaupt den Ausgang zum Stadtpark nach dem Konzert nicht geöffnet haben). Trotzdem: Der NDR-Bericht ist schön geworden. Und wenn wir gesungen haben, war´s meistens schön. Die Atmosphäre im Stadtpark ist schon was Besonderes. Also, Sommer 2025, du hast was gut zu machen… Das Indoor-Singen: Erstmal seit Herbst 2024 biete ich das Lagerfeuerklassiker-Singen auch Indoor in verschiedenen Kulturzentren All Over Hamburg an. Bis auf einen Flopp im Kulturladen St. Georg (die mich gar nicht wirklich auf der Spur hatten) entwickelt sich das. Manchmal schnell, so wie im Kulturladen Bramfeld (Brakula), wo von Anfang an die Hütte gut gefüllt war (was für eine tolle Atmosphäre!). Und manchmal braucht es ein bisschen. Aber ich bin mir sicher, dass auch in Altona, Harburg und Billstedt bald schön viele Leute mitsingen. Und nächstes Jahr kommen Bergedorf und Wedel dazu. Nur ganz oben im Norden fehlt mir dann noch eine Location. Ich war mir ehrlich gesagt im Vorfeld nicht ganz sicher, ob Hamburg noch eine öffentliche Mitsingveranstaltung braucht. „Hamburg singt“ ist ja schon mega-erfolgreich. Dann war ich aber kurz vor Weihnachten bei Sing Della Sing, die im (ausverkauften) Grünspan zum Singen einluden (ist so ähnlich wie „Hamburg singt“, bloß auf Tour aus Berlin). Und ich konnte feststellen: Nee, die machen was ganz anderes. Bei denen liegt der Fokus auf Party und laut. Die Besucher brüllten die Texte so heftig raus, dass ich meine eigene Stimme überhaupt nicht hören konnte. Entsprechend laut waren dann auch Piano/Percussion/Vorsänger, damit sie sich überhaupt dagegen durchsetzen konnten. Das ewige Stehen dabei war ebenfalls nix für mich. Und die Hälfte der Leute unterhielt sich während der Ansagen (Party-People halt). Das Lagerfeuerklassiker-Singen ist ja eher besinnlich, gemütlich, kuschelig, mit Fokus auf dem Gesang. Und mit einer Setliste, die jedes Mal anders ist, weil sie sich durch die Wünsche des Publikums aus dem Moment heraus entwickelt. Also, ja, ich bin mir mittlerweile sicher, Hamburg hat noch Platz und Bedarf für das Lagerfeuerklassiker-Singen (also, für mich selbst kann ich das zuminest bejahen...). Ich freu mich jedenfalls riesig drauf, mit euch auch 2025 wieder gemeinsam zu singen. Lasst es euch die letzten Tage in 2024 gut gehen, wir sehen uns hoffentlich nächstes Jahr wieder. Euer Jan.